Verisure Studie zu Einbrüchen in Wohnhäuser
Studie zu Einbrüchen in Wohnhäuser

Verisure Studie zu Einbrüchen in Wohnhäuser (Ergebnisse zum Download)

Bei wem und wann Einbrecher in Wohnhäuser eindringen, wie sie dabei vorgehen, und welchen Schaden sie anrichten: Für die Verisure Studie zu Einbrüchen in Deutschland hat das Marktforschungsinstitut Innofact dazu 509 Betroffene befragt. Die Studie zeigt, wie die Opfer einen Einbruch in ihr privates Zuhause erleben, und gibt Hinweise zum Einbruchschutz.

a protected house by Verisure systems

Ergebnisse der Verisure Studie zu Einbrüchen in Deutschland

Umfang: 25 Seiten

921 KB

Studie herunterladen

Ausgewählte Ergebnisse der Verisure Studie zu Einbrüchen:

  • Einbrüche treffen die gesellschaftliche Mitte: Haushalte mit mittlerem Einkommen (3.000–5.000 Euro) sind überproportional betroffen; ihr Anteil an den Einbrüchen liegt 6 Prozentpunkte über ihrem Bevölkerungsanteil.
  • Einbrecher kommen auch, wenn jemand zuhause ist: Fast ein Fünftel (19 %) der Bewohner ist während des Einbruchs zuhause.
  • Kurze Abwesenheit reicht den Tätern aus: 22 Prozent der Einbrüche passieren, während die Bewohner beim Einkaufen, Sport oder einer Freizeitaktivität sind; bei 14 Prozent waren sie weniger als 30 Minuten weg.
  • Einbrüche belasten die Opfer emotional: 4 von 10 Betroffene schlafen in der ersten Woche danach schlecht; 29 Prozent denken auch später noch häufig oder sogar sehr häufig daran.

Weitere Ergebnisse der Verisure Studie zu Einbrüchen:

Einbrecher kommen auch dann, wenn Bewohner daheim oder nur kurz abwesend sind

Die Studie zeigt, dass Einbrecher unterschiedlich vorgehen; je nachdem, ob jemand zuhause ist oder nicht:

  • Fast ein Fünftel (19%) der Bewohner ist während des Einbruchs zuhause. In diesen Fällen suchen die Einbrecher vor allem im Keller nach Diebesgut, 46 Prozent sogar ausschließlich in diesem Bereich.
  • Wenn die Bewohner abwesend sind, bevorzugen die Einbrecher hingegen das Wohnzimmer (76%), fast zwei Drittel dringen bis ins Schlafzimmer vor.
  • Am häufigsten sind die Bewohner während des Einbruchs beim Einkaufen oder beim Sport, oder sie gehen einer anderen Freizeitaktivität nach (insgesamt 22%); ein Fünftel ist außer Haus, weil sie bei der Arbeit sind; 16 Prozent sind im Urlaub.
  • Auch wer nur kurz zum Einkaufen oder Joggen geht, sollte Haus oder Wohnung einbruchsicher verlassen. Bei 14 Prozent aller Einbrüche sind die Bewohner weniger als 30 Minuten außer Haus.

a graph of statistics for the places that use Verisure Security

Einbrecher dringen meistens durch Türen ein, seltener durch Fenster

Ob Einfamilienhaus oder Wohnung in einem Wohnblock: Einbrecher kommen meistens durch eine Tür. Bei Häusern mit bis zu vier Parteien bevorzugen sie Terrassen- und Balkontüren. In Mehrfamilienhäusern mit 5 und mehr Parteien ist die Wohnungstür die vulnerabelste Stelle; fast 3 von 10 Einbrechern verschaffen sich darüber Zugang.
Einbrecher benutzen besonders häufig eine Brechstange (33%), oder sie stemmen Türen und Fenster auf (28%). Ein Türschloss zu knacken schaffen 29 Prozent.

Einbrecher richten materiellen und psychischen Schaden an

Nicht nur die erbeuteten Wertgegenstände, sondern auch Beschädigungen verursachen hohe Kosten. Bei über einem Drittel (38%) der Einbrüche entsteht ein Schaden von über 5.000 Euro.
Außerdem leiden viele Opfer darunter, den Einbruch emotional zu verarbeiten. In der ersten Woche danach schlafen etwa 4 von 10 Betroffenen schlecht, mehr als ein Viertel (27%) hat Angst, alleine zuhause zu sein. Ein Drittel der Opfer denkt noch Monate später gelegentlich an den Einbruch; 3 von 10 Betroffenen sogar häufig oder sehr häufig.
Ein Einbruch hat für die meisten Betroffenen langfristige Folgen. Nur 13 Prozent ändern anschließend nichts in ihrem alltäglichen Verhalten. Ein Viertel der Befragten ist nach dem Einbruch umgezogen, wobei 40 Prozent von diesen sagen, dass der Grund dafür vor allem der Einbruch war.

Über die Methodik der Studie zu Einbrüchen in Deutschland:

Die Verisure Studie zu Einbrüchen in Deutschland hat das Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag des Sicherheitsanbieters durchgeführt. Befragt wurden 509 Personen ab 18 Jahren, die in den letzten 10 Jahren in ihrem privaten Zuhause Opfer eines Einbruchs geworden sind. Die Online-Befragung
fand vom 4. bis 8. Juli 2025 statt. Die Probandinnen und Probanden wurden aus dem INNOFACT Consumerpanel rekrutiert. Eine zufällige Stichprobe wurde per E-Mail eingeladen und konnte am Onlinefragebogen teilnehmen. Der Zugang zur Onlinebefragung war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur über eine individuelle Transaktionsnummer möglich, Mehrfachteilnahmen waren somit ausgeschlossen.

a protected house by Verisure systems

Ergebnisse der Verisure Studie zu Einbrüchen in Deutschland

Umfang: 25 Seiten

921 KB

Studie herunterladen

Sicher zuhause und unterwegs