Überwachte Alarmanlagen für die Wohnung
Möchten Sie sich in Ihrem Zuhause sicher fühlen? Eine Alarmanlage für die Wohnung mit Überwachung ist die effektivste Lösung. Das moderne Alarmsystem von Verisure schützt ihre Wohnung nicht nur vor Einbrechern, sondern auch bei Feuer, Überschwemmung oder einem gesundheitlichen Ernstfall.
Kostenlose Beratung
inkl. unverbindlichem Angebot
Oder wir rufen Sie KOSTENFREI zurück
0800 0800 814

Wie Alarmanlagen die Wohnung schützen
Schützen Sie ihre Wohnung mit einer Alarmanlage von Verisure. In unserem modernen Alarmsystem für Privatkunden kombinieren wir eine hocheffiziente Funk-Alarmanlage mit dem Service einer Echtzeitüberwachung. Die Alarmanlage reagiert auf Notfälle wie Einbruch, Feuer, Überschwemmung oder bei einem gesundheitlichen Ernstfall. Das geschulte Fachpersonal von Verisure ist dabei stets an Ihrer Seite. Denn unsere Notruf- und Serviceleitstelle betreut die Alarmanlage rund um die Uhr. So sorgt Verisure für Ihre Sicherheit sowie die Ihrer Familie und Angehörigen.




BIS REAKTION

VON EINBRÜCHEN
Jetzt Sicherheitscheck buchen
oder rufen Sie uns an unter 0800 0800 814

Verisure betreut Ihre Alarmanlage in der Wohnung
Mit einer Verisure Alarmanlage in der Wohnung haben Sie rund um die Uhr ein gutes Gefühl. Unsere Notruf- und Serviceleitstelle ergänzt das Alarmsystem für ihre Wohnung ohne versteckte Kosten. Sie erhalten:
- • Einen Wartungsservice durch unsere geschulten Techniker
- • Sabotageschutz bei Beschädigung der Telefon- und Stromleitung
- • Zuverlässigen Service durch unsere 24 Stunden besetzte Notruf- und Serviceleitstelle
- • Unmittelbaren Einbruchschutz durch unsere Sichtbarriere ZeroVision®
- • Kooperation mit Wachdienst für sofortige Intervention
- • Die Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten
Vernetztes, kabelloses Alarmsystem für Sicherheit in der Wohnung
Zugangskontrolle
Mit einer vernetzten, kabellosen Alarmanlage von Verisure können Sie jederzeit kontrollieren, wer Ihre Wohnung betritt. Jedes Familienmitglied erhält dazu einen Sternschlüssel und einen persönlichen Code. Damit lässt sich die Alarmanlage in der Wohnung an- und ausschalten. Halten Sie dazu einfach den Sternschlüssel in die Nähe des Bedienfeldes an der Wohnungstür.
Jetzt Sicherheitscheck buchen
Keyfob
Der Keyfob ist eine Mini-Fernbedienung, die es Ihnen ermöglicht, das Alarmsystem aus der Ferne zu (de)aktivieren. Mit der SOS-Taste senden Sie der Notruf- und Serviceleitstelle im Handumdrehen ein Warnsignal, was bei einem Sturz oder häuslichen Unfall äußerst hilfreich sein kann.
Europas meist installiertes Alarmsystem
Welches Sicherheitssystem schützt Ihr Zuhause am besten? Bei uns finden Sie genau die Lösung, die zu den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen Ihrer Immobilie passt. Von der Alarmanlage über Bewegungsmelder bis hin zu Kameras und Schocksensoren haben Sie bei uns Zugriff auf die innovativsten Technologien in der Sicherheitsbranche.
So funktioniert unsere LeitstelleSo verhindert die Alarmanlage einen Einbruch in Sekunden
Vom Alarm zur Reaktion in wenigen Sekunden: Das erfahrene Service-Team und die moderne Sicherheitstechnik arbeiten bei der Alarmanlage von Verisure Hand in Hand.

Der Hinweis auf eine Alarmanlage in der Wohnung erhöht die Sicherheit und sorgt für Abschreckung. Gut sichtbar platzierte Schilder warnen ungebetene Gäste vor Bildaufnahmen, der 24/7-Überwachung und der direkten Meldung bei der Polizei.
SICHERHEITS-CHECK BUCHEN > oder rufen Sie uns an unter 0800 0800 814
Einbruchschutz mit Schocksensoren
Einbruchversuche finden meistens über die Fenster und Türen statt. Unsere Schocksensoren sind als Vibrations- und Öffnungsmelder hochsensibel für Bewegung. Sie lösen bei Erschütterungen und Schwingungen bereits Alarm aus, bevor sich der Einbrecher Zutritt über Fenster oder Tür verschaffen kann.
SICHERHEITS-CHECK BUCHEN > oder rufen Sie uns an unter 0800 0800 814
Aktivierung der Audioüberwachung durch unsere Notruf- und Serviceleistelle
Um einen Alarm zu überprüfen und dieses zu verifizieren, aktiviert unser geschultes Sicherheitspersonal die Audioüberwachung über die im Alarmsystem integrierte VoiceBox.
SICHERHEITS-CHECK BUCHEN > oder rufen Sie uns an unter 0800 0800 814
Unsere Mitarbeiter überprüfen die Video-Beweise
Bei einem Einbruchversuch werden die Videodetektoren des Verisure Alarmsystem sofort aktiviert. Sie zeichnen die Geschehnisse per Video auf und halten alles fest, was in Ihrer Wohnung geschieht. Die Aufnahmen werden umgehend an die Verisure Notruf- und Serviceleitstelle gesendet.
SICHERHEITS-CHECK BUCHEN > oder rufen Sie uns an unter 0800 0800 814
Erfahrene Mitarbeiter analysieren den Alarm
Eingehende Benachrichtigungen Ihrer Alarmanlage werden durch unsere erfahrenen Mitarbeiter gründlich geprüft. Sie hören in Echtzeit in die Situation hinein und untersuchen parallel die übermittelten Videos. Dabei können sie schnell einschätzen, ob es sich um eine Gefahrensituation handelt und bei Bedarf die entsprechenden Maßnahmen einleiten.
SICHERHEITS-CHECK BUCHEN > oder rufen Sie uns an unter 0800 0800 814
Alarmanlage im Einsatz
So funktioniert das Alarmsystem von Verisure in der Wohnung: Die Zentraleinheit der Alarmanlage ist mit verschiedenen Sensoren in den Räumen verbunden und hält permanenten Kontakt mit der Notruf- und Serviceleitstelle. Hier stehen ausgebildete Spezialisten bereit, die alle Meldungen Ihrer Alarmanlage im Blick haben. Das geschulte Fachpersonal reagiert innerhalb weniger Sekunden auf einen Alarm. Wenn nötig, verständigen sie zu Ihrem Schutz den Wach- und Sicherheitsdienst, die Polizei und den Rettungsdienst.
Steuerung der Alarmanlage jederzeit per App
Mit der Verisure Smartphone-App übernehmen Sie die Steuerung Ihrer Alarmanlage in der Wohnung – und dass von überall aus. Sie können Ihr Alarmsystem jederzeit bequem und einfach kontrollieren. Zusätzliche Funktionen und ein optimiertes Design machen die App zu einer praktischen Ergänzung Ihrer Funk-Alarmanlage.

FAQ – Häufige Fragen
Haben Sie weitere Fragen rund um Technik, Service oder Sicherheit? In unserem FAQ‑Bereich finden Sie ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wie kann ich meine Wohnung am besten vor Einbrechern schützen?
Installieren Sie ein umfassendes Sicherheitssystem mit Alarmanlage, Bewegungsmeldern und Überwachungskameras, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken und in Echtzeit zu warnen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Türen und Fenster mit hochwertigen Schlössern und Riegeln gesichert sind, und ziehen Sie in Erwägung, die Eingangspunkte mit Sicherheitsstäben oder bruchsicherem Glas zu verstärken.
Verwenden Sie Außenbeleuchtung, z. B. bewegungsaktivierte Lichter, um potenzielle Verstecke rund um das Wohngebäude zu beleuchten und so das Risiko zu verringern, dass sich ein Einbrecher unbemerkt nähert.
Legen Sie eine Routine für die Sicherung Ihrer Wohnung fest, z. B. das Verschließen von Türen und Fenstern, bevor Sie die Wohnung verlassen oder zu Bett gehen.
Was kostet eine Alarmanlage für eine 2‑Zimmer‑Wohnung?
Der Preis für die Installation eines Alarmsystems in einer 2‑Zimmer‑Wohnung kann je nach Komplexität, zusätzlichen Komponenten oder den individuellen Anforderungen variieren. Das Standardpaket beginnt bei 699,00€.
Für eine durchgehende 24/7‑Verbindung zur Notruf‑ und Servicezentrale fallen monatliche Kosten ab 29,90 € an. Dieser Preis umfasst nicht nur die ständige Erreichbarkeit im Notfall, sondern auch zahlreiche Dienstleistungen für einen unbeschwerten Alltag:
Sofortige Reaktion: Alarme werden direkt an die Notrufzentrale weitergeleitet.
Regelmäßige Updates: Ihr System bleibt stets technisch aktuell.
Batteriewechsel inklusive: Wir liefern neue Batterien oder organisieren einen Technikerbesuch.
Wartungsservice: Für eine langfristig zuverlässige Funktion Ihres Alarmsystems.
Technischer Support: Schnelle Hilfe bei Störungen oder Erweiterungswünschen.
Diese Services machen Ihr Sicherheitssystem zu einer Rundum‑Lösung, bei der Sie sich um nichts kümmern müssen – für ein beruhigendes Gefühl, Tag für Tag.
Maßgeschneidertes Angebot: Da jede Wohnung einzigartig ist, erstellt Verisure nach einer kostenfreien Vor‑Ort‑Beratung ein individuelles Sicherheitskonzept. Die Gesamtkosten und monatlichen Gebühren hängen vom gewählten Schutzniveau ab.
Gibt es Alarmanlagen für Wohnungen ohne Bohren?
Die Verisure Alarmanlage funktioniert kabellos und kann daher in einer Wohnung ohne Bohren installiert werden. Die Montage erfolgt sauber und unkompliziert, da keine Kabel verlegt werden müssen. So eignet sich das System auch ideal für Mietwohnungen oder Objekte, in denen bauliche Veränderungen vermieden werden sollen.
Welche kabellosen Alarmanlagen sind empfehlenswert für Mietwohnungen?
Die kabellose Alarmanlage von Verisure eignet sich besonders gut für Mietwohnungen. Da keine Kabel verlegt oder Wände aufgestemmt werden müssen, ist die Installation schnell, sauber und ohne bauliche Veränderungen möglich. Bei einem Umzug kann die Anlage einfach mitgenommen und am neuen Wohnort erneut installiert werden – ein flexibler Rundumschutz, der sich perfekt an die Bedürfnisse von Mietern anpasst.
Kann ich eine Alarmanlage nachträglich in meine Wohnung einbauen?
Eine Alarmanlage von Verisure kann jederzeit nachträglich in Ihrer Wohnung installiert werden. Da das System kabellos funktioniert, sind keine aufwendigen Bauarbeiten notwendig. Geschulte Verisure‑Techniker übernehmen die komplette Installation, platzieren alle Komponenten optimal und verbinden die Anlage sofort mit der 24/7 Notruf‑ und Serviceleitstelle – so ist Ihre Wohnung direkt nach dem Einbau geschützt.
Was tun bei einem Einbruch trotz Alarmanlage?
Bleiben Sie ruhig und bringen Sie sich in Sicherheit, indem Sie sich leise an einen sicheren Ort begeben, z. B. in einen abgeschlossenen Raum oder einen ausgewiesenen Schutzraum, und vermeiden Sie eine Konfrontation mit dem Eindringling.
Wenn das Alarmsystem von Verisure aktiv ist und den Einbruch bemerkt, wird sofort die Polizei verständigt, um diese über den Einbruch zu informieren. Die Mitarbeiter der Notruf‑ und Serviceleitstelle teilen der Polizei alle relevanten Details mit, z. B. Standort und verdächtige Aktivitäten oder Beschreibungen möglicher Eindringlinge. Darüber hinaus werden die Einbrecher über die Lautsprecher der Verisure Alarmanlage aufgefordert die Wohnung zu verlassen. Falls installiert, kann der Mitarbeiter der Notruf‑ und Serviceleitstelle den Schutznebel ZeroVision auslösen, welcher die Wohnung innerhalb von Sekunden mit dichtem Rauch füllt.
Vermeiden Sie es, Lärm zu machen oder die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, und bleiben Sie in Ihrem Versteck, bis die Polizei eintrifft.
Sobald die Polizei oder der Sicherheitsdienst eintreffen und die Situation unter Kontrolle ist, dokumentieren Sie den Vorfall, indem Sie fehlende Gegenstände oder Sachschäden notieren, und ziehen Sie in Erwägung, mit einem Fachmann über zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu sprechen, um zukünftige Einbrüche zu verhindern.
Welche Alarmanlagen sind besonders gut für Wohnungen im Erdgeschoss?
Die Verisure Alarmanlage ist ideal für Wohnungen im Erdgeschoss, da diese häufiger von Einbrüchen betroffen sind. Mit Tür- und Fenstersensoren, Bewegungsmeldern und Videodetektoren werden potenzielle Einstiegsstellen zuverlässig überwacht. Im Ernstfall reagiert die 24/7 Notruf‑ und Serviceleitstelle sofort und kann Polizei oder Sicherheitsdienste alarmieren – so ist Ihre Wohnung rund um die Uhr bestens geschützt.
Welche Alarmanlagen haben eine Aufschaltung zu einem Sicherheitsdienst?
Jede Verisure Alarmanlage ist direkt mit der internen 24/7 Notruf‑ und Serviceleitstelle verbunden. Dort überwachen Sicherheitsexperten alle eingehenden Alarme in Echtzeit, verifizieren diese per Video‑ oder Audioübertragung und leiten bei bestätigten Vorfällen sofort Maßnahmen ein – etwa die Alarmierung von Polizei, Feuerwehr oder einem Sicherheitsdienst. So ist jederzeit eine schnelle und professionelle Reaktion garantiert.
Wie laut darf eine Alarmanlage in einer Mietwohnung sein?
Eine Alarmanlage in einer Mietwohnung darf in der Regel nicht lauter als 85 Dezibel im Wohnbereich sein. Wichtig ist außerdem, dass der Alarm nur kurzzeitig (meist max. 3 Minuten) ertönt, um Ruhestörungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die Hausordnung und ggf. den Mietvertrag zu prüfen, da Vermieter zusätzliche Vorgaben machen können.
Welche Alarmanlage bietet einen Panikknopf?
Die Alarmanlage von Verisure kann mit einem Panikknopf (Notfallknopf) ausgestattet werden. Dieser ermöglicht es Ihnen, im Notfall sofort einen Alarm an die 24/7 Notruf‑ und Serviceleitstelle auszulösen – zum Beispiel bei einem Überfall oder medizinischen Notfall. Die Leitstelle reagiert sofort, prüft die Situation und alarmiert bei Bedarf Polizei, Rettungsdienst oder Sicherheitsdienste.
Welche Alarmanlage ist die beste für meine Wohnung?
Die Wahl der richtigen Alarmanlage für deine Wohnung ist entscheidend, um dein Zuhause effektiv vor Einbrüchen, Bränden und anderen Notfällen zu schützen. Dabei spielen neben der technischen Ausstattung auch Faktoren wie Servicequalität, Benutzerfreundlichkeit und Integration in dein Smart Home eine wichtige Rolle.
Vergleich: Verisure Alarmsystem vs. herkömmliche Systeme
Kriterium | Verisure Alarmanlage | Herkömmliche Systeme |
---|---|---|
Echtzeit‑Verfügbarkeit | Permanente Verfügbarkeit durch eine 24/7 besetzte Notruf‑ und Serviceleitstelle mit Sofortreaktion im Ernstfall | Oftmals nur akustischer Alarm ohne direktes Eingreifen |
Professionelle Installation | Fachgerechte Installation durch Sicherheitsexperten inklusive individueller Beratung | Häufig Selbstinstallation ohne professionelle Unterstützung |
Sofortige Intervention | Direkte Alarmverifizierung und sofortige Alarmierung von Polizei oder Rettungskräften im Notfall | Verzögerte oder keine direkte Intervention |
Schutz über Einbruch hinaus | Umfassender Schutz bei Einbruch, Feuer, Wasserschäden und medizinischen Notfällen | Meistens nur Fokus auf Einbruchschutz |
Smart‑Home‑Integration | Integration mit Smart‑Home‑Funktionen wie Lichtsteuerung, Türschlössern und Kameras über die Verisure App | Eingeschränkte oder keine Integration in bestehende Smart‑Home‑Systeme |
Benutzerfreundlichkeit | Intuitive Bedienung über App, Fernbedienung und Schlüsselanhänger – auch für Technik‑Laien geeignet | Bedienung oft komplex oder nur über zentrale Steuerungseinheit möglich |
Rundum‑Service | Wartung, Updates und Support inklusive, keine versteckten Kosten | Service‑ und Wartungsleistungen meist eingeschränkt oder kostenpflichtig |
Zuverlässigkeit | Verschlüsselte Kommunikation, manipulationssicher, zuverlässige Alarmübertragung selbst bei Strom‑ und Internetausfall | Anfälliger für Ausfälle oder Manipulation |
