Du kannst ganz beruhigt sein
deine Privatsphäre ist geschützt
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns bei Verisure sehr wichtig. Wir möchten, dass du dich bei der Verarbeitung deiner Daten durch uns sicher und gut aufgehoben fühlst.
ZUSAMMENFASSUNG - DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR PRIVATKUNDEN
Allgemeine Informationen und Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Ihr Recht auf Datenschutz ist für uns bei Verisure sehr wichtig. Wir möchten sicherstellen, dass Sie sich bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten wohlfühlen. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung") ist es, Sie darüber zu informieren, wie wir sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn ein Geschäftskunde ("Geschäftskunde") unsere Dienstleistungen in Anspruch nimmt, einschließlich unserer Produkte, die in Verbindung mit den Sicherheitsalarmsystemen und Kameras ("Dienstleistungen") vertrieben werden. Diese Datenschutzerklärung gilt daher für Sie als Vertreter unserer Geschäftskunden ("Geschäftsvertreter") und gegebenenfalls für Sie als von unserem Geschäftskunden beauftragten Notfallkontaktpersonen ("Notfallkontakt").
Wenn Sie ein Geschäftskunde sind, finden Sie den entsprechende Datenschutzerklärung hier
Verisure ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in Übereinstimmung mit diesem Datenschutzhinweis und wir sind daher dafür verantwortlich, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten mit den geltenden Datenschutzgesetzen übereinstimmt. Für bestimmte Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ist der Geschäftskunde der Datenverantwortliche, entweder unabhängig oder gemeinsam mit Verisure.
Wenn wir als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher personenbezogene Daten verarbeiten, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzgesetze stets eingehalten werden und dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur für die in diese Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verarbeiten.
Weitere Informationen zu den von Ihnen gewählten Diensten und deren Funktionen finden Sie unter Allgemeine Geschäftsbedingungen von Verisure, Servicebedingungen sowie verfügbare Anleitungen.
Wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung der unten beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Aufbau und Pflege der Kundenbeziehung
a. Um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen
b. Durchführung von Bonitätsprüfungen vor Abschluss eines Vertrags mit einem Privatkunden
c. Verwaltung des Vertrags mit dem Privatkunden, einschließlich der Zahlungen für Dienstleistungen
d. Bestehende und wiederkehrende Kundenbeziehungen mit größtmöglicher Sorgfalt zu verwalten und zu ermöglichen
- Erbringung von Dienstleistungen
a. Überwachung der Räumlichkeiten durch die Dienste
b. Verwaltung alarmauslösender Ereignisse
c. Nachverfolgung früherer alarmauslösender Ereignisse
d. Um sicherzustellen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber früheren Kunden nachkommen
- Bereitstellung von Unterstützung für die Geschäftskunden in Bezug auf die Dienstleistungen
a. Zur Bereitstellung von Kundendienst und technischer Unterstützung in Bezug auf unsere Dienstleistungen
b. Unterstützung von Privatkunden im Falle eines Versicherungsanspruchs oder anderer rechtlicher Ansprüche
c. Bearbeitung von Kundenbeschwerden
d. Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden zur Verbrechensbekämpfung oder zum Schutz der Sicherheit unserer Privatkunden
- Entwicklung der Dienstleistungen von Verisure
a. Sicherung der Qualität
b. Schulung des Personals von Verisure
c. Entwicklung der Dienstleistungen von Verisure
d. Zum Trainieren eines KI-Modells, das für die Entwicklung von Verisure's Services (Training und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen) verwendet wird
- Bereitstellung von Verisure App und MyPages
- Bereitstellung von zusätzlichen und optionalen digitalen Diensten
a. Works with - Service
- Bereitstellung des Verisure-Webshops
a Zur Bereitstellung und Verwaltung der Bestellungen des Geschäftskunden in unserem Online-Shop
- Marketing und Analytik
a. Zur Vermarktung unserer Dienstleistungen
b. Um unsere Kampagnen, Werbeaktionen, Empfehlungsprogramme usw. zu verwalten und zu analysieren.
- Die rechtlichen Interessen von Verisure
a. Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen
b. Um Umstrukturierungen oder Fusionen des Unternehmens zu ermöglichen
c. Zum Schutz unserer rechtlichen Interessen im Falle eines Rechtsstreits
Vollständige Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einschließlich Informationen über die anwendbaren Rechtsgrundlagen, die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten, die internationale Übermittlung personenbezogener Daten und die Kriterien, die zur Bestimmung der geltenden Aufbewahrungsfristen verwendet werden, finden Sie hier .
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten wir verarbeiten und was wir mit Ihren personenbezogenen Daten tun. Sie haben auch das Recht zu kontrollieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, was bedeutet, dass Sie das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben. In bestimmten Situationen haben Sie auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeitet haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informaionstechnik NRW einzureichen.
Kontaktdetails
Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Verisure Deutschlang GmbH
Balke-Dürr-Allee 2
E-Mail: [email protected]
Telefon: 02102 1452222
Website: www.verisure.de
INHALT
1.ALLGEMEINES
1 Ihr Recht auf Datenschutz ist uns bei Verisure besonders wichtig. Wir möchten sicherstellen, dass Sie sich bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten wohl fühlen. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung") ist es, Sie darüber zu informieren, wie wir sicherstellen, dass Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.
2 Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Privatkunden ("Privatkunden") und die von unseren Privatkunden zugewiesenen Personen ("zugewiesene Nutzer"), wie z. B. Haushaltsmitglieder, die unsere Dienstleistungen, einschließlich unserer in Verbindung mit den Hausalarmsystemen und Kameras erworbenen Produkte ("Dienstleistungen"), nutzen. Wenn der Privatkunde Kontaktpersonen benennt, die im Falle einer Alarmauslösung kontaktiert werden können ("Notfallkontakt"), verarbeiten wir auch die personenbezogenen Daten dieser Notfallkontakte.
Als Privatkunde werden Sie gebeten, sicherzustellen, dass Sie diese Datenschutzerklärung an Ihre zugewiesenen Benutzer und Notfallkontakte weitergeben.
Wenn Sie ein Geschäftskunde sind, finden Sie die entsprechende Datenschutzerklärung hier .
3 Ausführlichere Informationen über die von Ihnen gewählten Dienste und deren Funktionsweise finden Sie unter in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Servicebedingungen, den Anleitungen und Handbüchern von Verisure.
2. VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
2.1 Verisure ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in Übereinstimmung mit diesem Datenschutzhinweis und wir sind daher dafür verantwortlich, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten mit den geltenden Datenschutzgesetzen übereinstimmt.
2.2 Für bestimmte Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ist der Geschäftskunde der Datenverantwortliche, entweder unabhängig oder gemeinsam mit Verisure.
Verisure und der Geschäftskunde sind gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, wenn personenbezogene Daten über die Dienste erhoben werden und wenn diese personenbezogenen Daten dem Geschäftskunden über die Verisure App während eines Alarmauslösevorgangs zur Verfügung gestellt werden. Bei den auf diese Weise verarbeiteten personenbezogenen Daten kann es sich um Live-Streaming- oder CVR-Material, Videoaufzeichnungen, Bilder oder Audioaufnahmen von einem alarmauslösenden Ereignis handeln. Diese personenbezogenen Daten stehen den zugewiesenen Nutzern automatisch und in Echtzeit über die Verisure App zur Verfügung]. Verisure ist die benannte Kontaktstelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Verisure und der Geschäftskunde gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich sind, u. a. für die Ausübung der Rechte der betroffenen Personen gemäß der DSGVO (siehe Abschnitt 9). Unsere Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 13.
Der Privatkunde ist ein unabhängiger Datenverantwortlicher, wenn der Privatkunde personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- • Selbstgesteuerte Überwachungsfunktionen für den Komfort des Privatkunden (unabhängig von der Alarmauslösung), z. B. Live-Streaming, CVR, Aufzeichnung von Video-, Bild- oder Tonaufnahmen, Nutzung der Videotürklingel oder als intelligentes Schloss.
- • Persönliche Verwaltung der Verisure-Dienste, wie z. B. die Erteilung von Zugangsberechtigungen an Dritte durch den Wohnungskunden (z. B. eine Reinigungskraft, Airbnb-Gäste oder Nachbarn).
- • die anschließende Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Privatkunden außerhalb der Verisure-Umgebung, z. B. die Weitergabe von Material an die Strafverfolgungsbehörden oder eine Versicherungsgesellschaft.
Der Geltungsbereich dieses Datenschutzhinweises beschränkt sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, für die Verisure entweder unabhängig oder gemeinsam mit dem Privatkunden verantwortlich ist. Für weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Privatkunden wenden Sie sich bitte an den Privatkunden.
2.3 Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ("Datenschutzbeauftragter") benannt, der dafür verantwortlich ist, zu überwachen, dass unsere Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften erfolgt.
Der Datenschutzbeauftragte ist unter [email protected] zu erreichen.
3. UNSERE VERARBEITUNG VON PERSÖNLICHEN DATEN
In den folgenden Tabellen können Sie mehr darüber lesen, wie wir bei Verisure Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn Sie die Verisure-Dienste nutzen.
ZWECKE
1. Aufbau und Pflege der Kundenbeziehung
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um dem Privatkunden ein Angebot zu unterbreiten und einen Vertrag mit dem Privatkunden zu schließen.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Kontaktinformationen des Privatkunden wie Name, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse.
Informationen, die für die Erstellung eines Kostenvoranschlags erforderlich sind, wie z. B. die Beschreibung der Immobilie des Privatkunden und die Anzahl der zugewiesenen Nutzer im Haushalt.
Sozialversicherungsnummer des Privatkunden.
Zahlungsbezogene Daten wie die gewählte Zahlungsmethode.
Verschiedene Informationen, die der Privatkunde uns zur Verfügung stellt und die für den Zweck der Verarbeitung relevant sind.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Privatkunden erforderlich (Artikel 6.1.b DSGVO).
Nur wenn Sie sich für die Zahlung per Kredit entscheiden
Was wir tun:
Wir können bei neuen Privatkunden, die sich für die Zahlung per Kredit entscheiden, eine externe Bonitätsprüfung auf hohem Niveau durchführen.
Die Kreditwürdigkeitsprüfung hat keinen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit des Privatkunden. Nach der Kreditwürdigkeitsprüfung erhält der Privatkunde eine Kopie der Kreditwürdigkeitsprüfung per E-Mail oder Post von der Kreditprüfungsagentur. Die Ergebnisse der Kreditauskunft werden nicht an Dritte weitergegeben.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Informationen, die in dem von der Kreditauskunftei erhaltenen Kreditprüfungsbericht enthalten sind.
Informationen, die an die Kreditauskunftei weitergegeben werden, z. B. Sozialversicherungsnummer.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, die Zahlung für die Dienstleistungen sicherzustellen, wenn die Zahlung per Kreditkarte als Zahlungsmethode gewählt wird (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Meinung, dass das legitime Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte des Privatkunden in Bezug auf den Schutz der persönlichen Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unseren Vertrag mit dem Privatkunden zu verwalten, z. B. um das Installationsprofil und die Benutzerkonten zu verwalten und Zahlungen für die Dienste abzuwickeln.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Kontaktinformationen des Privatkunden wie Name, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse.
Die im Vertrag enthaltenen Informationen und das zugrunde liegende Angebot.
Zahlungsbezogene Daten wie die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode, Debit- oder Kreditkartendaten, Bankkontonummer und andere Informationen, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind.
Zusätzliche Informationen, die der Privatkunde uns zur Verfügung stellt und die für die Verwaltung der Verträge, einschließlich der Zahlungen, relevant sind.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Privatkunden erforderlich (Artikel 6.1.b DSGVO).
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um bestehende Kunden zu verwalten und die Anlagen wieder anschließen zu können, wenn die Kundenbeziehung erneuert wird und die Geräte reaktiviert werden müssen.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Technische Daten wie Signale wie Manipulation, Wiederherstellung der Stromversorgung, periodische Tests und verlorene Internetverbindung, Geräte-/Knoten-Identifikationsnummer und (frühere) Kundenkontaktdaten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung ist für das berechtigte geschäftliche Interesse von Verisure erforderlich, um den Wiederanschluss des Geräts zu ermöglichen (Artikel 6.1.f DSGVO).
2. Erbringung von Dienstleistungen
Was wir tun:
Personenbezogene Daten werden über die Verisure-Geräte erfasst, um das Funktionieren der Dienste zu gewährleisten und um die Erkennung von alarmauslösenden Ereignissen zu ermöglichen, die zur Sicherheit des Privatkunden und anderer Personen in den überwachten Räumlichkeiten beitragen.
Persönliche Daten, die während einer laufenden Alarmauslösung gesammelt werden, können während einer Alarmauslösung in der Verisure App in Echtzeit mit dem Privatkunden und/oder den zugewiesenen Nutzern geteilt werden, falls solche Technologieeinstellungen für den Privatkunden verfügbar sind.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Passive Überwachung:
Signale von Verisure-Geräten, wie z. B. Statusinformationen, die anzeigen, dass die Geräte angeschlossen sind und funktionieren.
Nutzungsinformationen, z. B. ob die Dienste aktiviert sind oder nicht.
Aktive Überwachung:
Persönliche Daten, die während eines laufenden Alarmereignisses gesammelt werden, wie z. B. Bilder, Video- und Audiodaten aus den überwachten Räumlichkeiten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, den Privatkunden Dienstleistungen anzubieten und dem berechtigten Interesse des Privatkunden, die Sicherheit seiner Wohnung zu gewährleisten (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Ansicht, dass die berechtigten Interessen von Verisure und des Privatkunden die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die Ursache eines alarmauslösenden Ereignisses zu überprüfen.
Während der Verwaltung eines alarmauslösenden Ereignisses verarbeitet Verisure personenbezogene Daten und kann zum Beispiel:
- den Privatkunden oder den Notfallkontakt kontaktieren,
- die in den überwachten Räumen festgestellten berechtigten Personen mit Hilfe von Codewörtern zu identifizieren und
- personenbezogene Daten an ein Datenschutzunternehmen, die Strafverfolgungsbehörden oder andere Notdienste weitergeben.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Persönliche Daten, die während einer laufenden Alarmauslösung gesammelt werden, wie z. B. Bilder, Video- und Audioaufnahmen aus den überwachten Räumlichkeiten. Die Echtzeitüberwachung während einer Alarmauslösung kann dazu führen, dass sensible personenbezogene Daten wie Anzeichen für den Gesundheitszustand einer natürlichen Person im Inhalt erscheinen.
Informationen, die vom Privatkunden zur Verfügung gestellt werden, um ein effizientes Management von alarmauslösenden Ereignissen zu ermöglichen, möglicherweise einschließlich sensibler persönlicher Daten, wie z. B. die Hörbehinderung eines zugewiesenen Benutzers oder andere körperliche Behinderungen.
Eigentumsbezogene Daten
Nutzungsinformationen, z. B. ob die Dienste aktiviert sind oder nicht und von wem.
Kontaktdaten des Privatkunden, zugewiesenen Nutzers oder Notfallkontakts wie Name und Telefonnummer.
Verschiedene Informationen, die der ARC zur Verfügung gestellt und vom Alarmoperator während eines laufenden Alarmauslösungsereignisses notiert werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, den Privatkunden Dienstleistungen anzubieten und dem berechtigten Interesse des Privatkunden, die Sicherheit seiner Wohnung zu gewährleisten (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Ansicht, dass die berechtigten Interessen von Verisure und des Privatkunden die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Sensible persönliche Daten:
In Ausnahmesituationen, in denen Gesundheitsinformationen oder andere sensible personenbezogene Daten während einer laufenden Alarmauslösung verarbeitet werden, können sensible personenbezogene Daten auf der Grundlage der Ausnahmeregelung in Bezug auf die lebenswichtigen Interessen der betroffenen oder einer anderen natürlichen Person verarbeitet werden (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe c DSGVO).
Wenn der Privatkunde oder ein zugewiesener Benutzer feststellt, dass es für Verisure notwendig ist, Informationen zu kennen, die als sensible personenbezogene Daten eingestuft werden, erfolgt die Verarbeitung dieser sensiblen personenbezogenen Daten auf der Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person, die gleichzeitig mit der Bereitstellung dieser Informationen erteilt wird (Artikel 9.2.a DSGVO).
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir verfolgen bereits verwaltete Alarmauslösungsereignisse weiter, indem wir den Privatkunden kontaktieren, um sicherzustellen, dass die Verwaltung des Alarmauslösungsereignisses so effizient wie möglich war, und um Informationen zu erhalten, die für zukünftige Alarmauslösungsereignisse relevant sein könnten.
Wir können auch zusätzliche oder geänderte Sicherheitsdienste anbieten, nachdem ein Alarm ausgelöst wurde.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Alle Informationen, die zum Zweck der Verwaltung des alarmauslösenden Ereignisses verarbeitet werden (siehe Zweck 2.2).
Diverse Informationen und Rückmeldungen von Privatkunden, die für das künftige Management von alarmauslösenden Ereignissen relevant sind.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, die Dienstleistungen für die Privatkunden zu erbringen und eine möglichst effiziente Erbringung der Dienstleistungen zu überwachen und sicherzustellen (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Ansicht, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere gesetzlichen (Verbraucher-)Pflichten zu erfüllen.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Frühere Kontaktdaten des Kunden, wie sie ursprünglich für den Abschluss des Vertrags übermittelt wurden
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung ist notwendig, damit Verisure seinen gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber den Kunden nachkommen kann (Artikel 6.1.c DSGVO).
3. Bereitstellung von Unterstützung für die Privatkunden in Bezug auf die Dienstleistungen
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn wir die vom Privatkunden angeforderte Unterstützung im Zusammenhang mit dem Vertrag, den Dienstleistungen oder dem technischen Betrieb der Anlage leisten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch, wenn wir andere Anfragen bearbeiten, z. B. Anfragen zur Ausübung der Rechte einer betroffenen Person.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Je nach Anfrage des Kunden werden personenbezogene Daten für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verarbeitet.
Verschiedene Informationen, die der Privatkunde im Zusammenhang mit der Kundendienstsituation zur Verfügung stellt.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, den Privatkunden Unterstützung zu bieten (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Ansicht, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Um Ihnen im Falle von Versicherungs- oder anderen Rechtsansprüchen entsprechende Auskünfte erteilen zu können, speichern wir personenbezogene Daten und die Anfragen von Privatkunden in einem Archiv mit entsprechenden Zugriffsbeschränkungen.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Persönliche Daten, die während eines laufenden Alarmereignisses gesammelt werden, wie z. B. Bilder, Video- und Audiodaten aus den überwachten Räumlichkeiten.
Eigentumsbezogene Daten
Nutzungsinformationen, z. B. ob die Dienste aktiviert sind oder nicht und von wem.
Verschiedene Informationen, die der ARC zur Verfügung gestellt und vom Alarmoperator während eines laufenden Alarmauslösungsereignisses notiert werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Privatkunden, Zugang zu den für die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen oder anderen Rechtsansprüchen erforderlichen Informationen zu erhalten (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Auffassung, dass die berechtigten Interessen des Privatkunden die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Je nach Art der Beschwerde können wir zum Beispiel untersuchen, wie eine Alarmauslösung gehandhabt wurde, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Je nach Art der Beschwerde werden alle erforderlichen personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verarbeitet.
Informationen über die Beschwerde und alle zusätzlichen Informationen, die der Privatkunde im Zusammenhang mit der Bearbeitung der Beschwerde zur Verfügung stellt.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, Kundenbeschwerden zu bearbeiten und zu untersuchen (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Meinung, dass das legitime Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte des Privatkunden in Bezug auf den Schutz der persönlichen Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir können bei Bedarf Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden unterstützen, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Unterstützung besteht oder eine solche Zusammenarbeit anderweitig begründet ist und auf einem formellen und schriftlichen Auskunftsersuchen beruht.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Persönliche Daten, die während eines laufenden Alarmereignisses gesammelt werden, wie z. B. Bilder, Video- und Audiodaten aus den überwachten Räumlichkeiten.
Andere von Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden angeforderte Informationen, die Verisure weitergeben muss oder deren Weitergabe aus anderen Gründen gerechtfertigt ist.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden zu unterstützen, falls diese ein formelles und schriftliches Auskunftsersuchen erhalten (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Meinung, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte des Privatkunden oder anderer betroffener Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
4. Entwicklung der Dienstleistungen von Verisure
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir zeichnen eingehende Anrufe bei unserem Kundendienst zu Qualitätssicherungszwecken auf, sofern Sie einer solchen Aufzeichnung zustimmen.
Wir führen auch Analysen früherer alarmauslösender Ereignisse und die Bearbeitung von Kundenbeschwerden durch, um ein effizientes und korrektes Management von alarmauslösenden Ereignissen zu gewährleisten.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten, die zu folgenden Zwecken verarbeitet werden: (1) Verwaltung von alarmauslösenden Ereignissen (siehe 2.2), (2) Nachverfolgung alarmauslösender Ereignisse (siehe 2.3) und (3) Bearbeitung von Kundenbeschwerden (siehe 3.3).
Aufgezeichnete Telefongespräche.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse von Verisure, die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen zu überprüfen und sicherzustellen (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Meinung, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte des Privatkunden und anderer betroffener Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Wir zeichnen eingehende Telefongespräche mit dem Kundendienstzentrum nur auf, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben (Artikel 6.1.a DSGVO). Wenn Sie der Aufzeichnung nicht aktiv zustimmen, können Sie Ihre Kommunikation mit uns fortsetzen, ohne dass diese aufgezeichnet wird.
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir zeichnen eingehende Anrufe bei unserem Kundendienst zu Schulungszwecken auf, sofern Sie einer solchen Aufzeichnung zustimmen.
Wir führen auch Analysen früherer Alarmauslösungen durch, um unser Personal zu schulen und so ein korrektes Management von Alarmauslösungen zu gewährleisten.
Personenbezogene Daten, die zum Zwecke der Schulung des Personals von Verisure verwendet werden, werden pseudonymisiert, so dass die Privatpersonen für das Personal nicht identifizierbar sind.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Wir zeichnen eingehende Anrufe bei unserem Kundendienst zu Schulungszwecken auf, sofern Sie einer solchen Aufzeichnung zustimmen.
Wir führen auch Analysen früherer Alarmauslösungen durch, um unser Personal zu schulen und so ein korrektes Management von Alarmauslösungen zu gewährleisten.
Personenbezogene Daten, die zum Zwecke der Schulung des Personals von Verisure verwendet werden, werden pseudonymisiert, so dass die Privatpersonen für das Personal nicht identifizierbar sind.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, sein Personal zu schulen und so das höchstmögliche Serviceniveau zu gewährleisten (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Meinung, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte des Privatkunden und anderer betroffener Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Wir zeichnen eingehende Telefongespräche mit dem Kundendienstzentrum nur auf, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben (Artikel 6.1.a DSGVO). Wenn Sie der Aufzeichnung nicht aktiv zustimmen, können Sie Ihre Kommunikation mit uns fortsetzen, ohne dass diese aufgezeichnet wird.
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Dienste weiterzuentwickeln, z. B. indem wir unsere Geräte präziser machen, die Erkennung von Fehlalarmen verbessern, das Kundenerlebnis verbessern usw.
Wir zeichnen eingehende Anrufe bei unserem Kundendienst auf, wenn Sie einer solchen Aufzeichnung zustimmen. Wir führen auch Analysen früherer alarmauslösender Ereignisse durch.
Alle personenbezogenen Daten, die zur Entwicklung der Dienstleistungen von Verisure verwendet werden, werden pseudonymisiert, so dass die Privatpersonen für das Personal nicht identifizierbar sind.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten, die für die Zwecke (1) der Verwaltung von Alarmauslösern (siehe 2.2), der Nachverfolgung von Alarmauslösern (siehe 2.3) und (3) der Bearbeitung von Kundenbeschwerden (siehe 3.3) in pseudonymisierter Form verarbeitet werden.
Aufgezeichnete Telefongespräche.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, die Dienstleistungen von Verisure weiterzuentwickeln und so das höchstmögliche Serviceniveau zu gewährleisten (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Meinung, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte des Privatkunden und anderer betroffener Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Wir zeichnen eingehende Telefongespräche mit dem Kundendienstzentrum auf, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben (Artikel 6.1.a DSGVO). Wenn Sie der Aufzeichnung nicht aktiv zustimmen, können Sie Ihre Kommunikation mit uns fortsetzen, ohne dass diese aufgezeichnet wird.
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Nach der Änderung und Entfernung eindeutiger Kennungen werden stark pseudonymisierte personenbezogene Daten für das Training von KI-Modellen verwendet, die für Forschungszwecke wie die Überprüfung der Qualität von Kamerabildern und die Behandlung länderspezifischer Qualitätsprobleme eingesetzt werden.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten, die während einer laufenden Alarmauslösung gesammelt werden, wie z. B. Bilder, Video- und Audiodaten aus den überwachten Räumlichkeiten in stark pseudonymisierter Form.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, seine Dienstleistungen mit Hilfe eines KI-Modells effektiv zu entwickeln (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Meinung, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Folgerichtige Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten:
Falls infolgedessen sensible personenbezogene Daten verarbeitet werden, kommt die Ausnahmeregelung für wissenschaftliche Forschungszwecke zur Anwendung, die besonderen Maßnahmen wie der Pseudonymisierung unterliegt (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe j DSGVO).
Verisure är personuppgiftsansvarig
Vad vi gör:
Vi skapar olika former av allianssamarbeten med externa aktörer i syfte att identifiera kundämnen men även för att öka värdet för våra kunder via exempelvis Larmtjänst i kombination med försäkringar samt för våra partners erbjudanden.
Kategorier av personuppgifter:
Kontaktuppgifter till dig som kundämne.
Rättslig grund:
Vi behandlar dina personuppgifter baserat på ditt samtycke enligt GDPR Art. 6(1)a Samtycke eller Art 6(1)f Berättigat Intresse.
Vår bedömning är att Verisures berättigade intresse väger tyngre än de berörda registrerades intressen och grundläggande rättigheter avseende skydd av personuppgifter.
5. Bereitstellung von Verisure App und MyPages
Verisure ist Datenverantwortlicher
Was wir tun:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um bestimmte Dienste online oder über mobile Geräte bereitzustellen und Ihnen und Ihren zugewiesenen Benutzern, die über die Verisure-App verfügen, Informationen über sogenannte Push-Nachrichten (z. B. Statusmeldungen zum Alarmsystem, Zahlungsfristen usw.) zu übermitteln.
GPS-Position und Geolokalisierung: Wir verarbeiten die GPS-Position geschützter Standorte, um beispielsweise einen privaten Sicherheitsdienst so schnell wie möglich zu entsenden.
Wenn Sie zugestimmt haben, können wir die GPS-Position Ihres Mobilgeräts verfolgen, um Ihnen den @Home SOS-Dienst bereitzustellen, der es uns unter bestimmten Bedingungen ermöglicht, ein von Ihrer Verisure-App ausgelöstes SOS-Signal zu verarbeiten und/oder Ihnen Push-Benachrichtigungen zu senden, die für Ihren Standort relevant sind. Sie können die Geolokalisierung Ihres Mobilgeräts jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren (in diesem Fall können Sie nicht alle von der App angebotenen Dienste nutzen).
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Kontaktdaten des Privatkunden, wie Name, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse.
Kontaktdaten des Privatkunden, der zugewiesenen Nutzer oder Notfallkontakte, wie Name und Telefonnummer.
Benutzername, Passwort und Kontodaten, einschließlich Kontonummer und Zahlungsdaten für Dienstleistungen.
Standardtechnische Daten wie IP-Adresse des verwendeten Geräts, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Angaben zum Betriebssystem, Standort, Internetdienstanbieter, Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Sitzungs-IDs) usw.
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit verwendeten Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags mit dem Privatkunden erforderlich (Artikel 6.Abs. 1 lit.b DSGVO).
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, die Nutzung der Verisure-App und der Verisure-Dienste zu ermöglichen, die Funktionalität und Sicherheit der Systeme von Verisure zu gewährleisten und Produktempfehlungen zu geben (Artikel 6.Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir sind der Ansicht, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu unserer Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
6. Bereitstellung von zusätzlichen und optionalen digitalen Diensten
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn wir es dem Privatkunden oder den zugewiesenen Nutzern ermöglichen, ihre Verisure-Installation mit einem verfügbaren Smart Device über die Funktion Works with zu verknüpfen. Die Verknüpfung erfordert, dass pseudonymisierte personenbezogene Daten mit einem externen Anbieter des Verknüpfungsdienstes geteilt werden.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Befehle, die von dem zugewiesenen Benutzer initiiert werden, um die verknüpften Smart Devices über ihre Verisure-Installation zu bedienen.
Pseudonymisierte eindeutige Benutzer-ID.
Rättslig grund:
Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit.a DSGVO)
Verisure är personuppgiftsansvarig
Vad vi gör:
Vi kan komma att kontakta dig via telefon i marknads- och försäljningssyfte. Vid dessa tillfällen spelas samtalet in i kvalitets- och utbildningssyfte för att vi skall kunna utveckla våra tjänster och ge dig en ännu bättre upplevelse av din kontakt med oss. Du har när som helst möjlighet att motsätta dig detta genom att antingen meddela personen som ringer upp eller genom att kontakta vårt dataskyddsombud genom att fylla i formuläret här: https://www.verisure.se/utova-dina-rattigheter Det inspelade samtalet kommer då att raderas efter samtalets slut. Inspelningarna är endast tillgängliga för behörig personal och används enbart för angivna ändamål. Inspelningarna lagras på en säker plats med kryptering och åtkomstkontroller.
Kategorier av personuppgifter:
Identifikation- och kontaktdata samt den information som nämns under samtalet.
Rättslig grund:
För inspelning av telefonsamtal i marknadsförings- och försäljningssyfte baserar Verisure behandlingen på den rättsliga grunden legitimt intresse (artikel 6.1.f GDPR).
Verisure är personuppgiftsansvarig
Vad vi gör:
Vi kan komma att kontakta dig via e-post i syfte att utvärdera och analysera dina upplevelser av våra larmtjänster genom att be dig att besvara en enkät. Vi kan även komma att kontakta dig via mejl för det här syftet en tid efter det att du har avslutat dina tjänster hos oss. Det är frivilligt att besvara enkäten och du har när som helst rätt att motsätta dig att vi behandlar dina personuppgifter för detta syfte.
Kategorier av personuppgifter:
Kontaktuppgifter så som e-postadress. För analysen kan även uppgifter så som exempelvis installationsnummer, datum för installation och avslut av tjänst samt typ av komponenter förekomma.
Rättslig grund:
För behandling av personuppgifter i samband med sådan utvärdering och analys baserar Verisure behandlingen på den rättsliga grunden legitimt intresse (artikel 6.1.f GDPR).
7. Bereitstellung des Verisure-Webshops
Was wir tun:
Wir bieten Online-Webshop-Plattformen an, um unser Produktsortiment direkt an Kunden zu vertreiben.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Kontodaten für die Bestellung, einschließlich der Kontaktdaten des Kunden wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Passwort Ihrer Wahl und Zahlungsdaten.
Rechtsgrundlage:
Zur Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), da Sie als Kunde unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen.
8. Marketing und Analytik
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Wir können unsere Dienste per E-Mail, Post, SMS oder Telefon an Sie vermarkten. Außerdem können wir maßgeschneiderte Online-Werbung einsetzen, um unsere Dienste zu vermarkten. Wenn Sie keine Direktwerbung erhalten möchten, können Sie dem jederzeit widersprechen, indem Sie die Schaltfläche "Abmelden" in unseren Mitteilungen wählen oder sich an unseren Kundendienst wenden.
Wenn es um maßgeschneiderte Online-Werbung geht, können wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, die als Datenverantwortliche, gemeinsam mit Verisure oder als unabhängige Datenverantwortliche handeln. Wir verwenden zum Beispiel Analysetools, um relevante Online-Werbung anzubieten.
In bestimmten Situationen können wir Sie kontaktieren, um Sie zu fragen, ob wir eine "gute Geschichte" als Teil unserer Marketingbemühungen teilen dürfen. "Gute Geschichten" sind kurze Geschichten darüber, wie unsere Dienstleistungen zu einem besonders guten Kundenerlebnis geführt haben. Wir werden niemals Informationen über Sie weitergeben, es sei denn, wir haben persönlich und ausdrücklich zugestimmt, Ihre "Gute Geschichte" weiterzugeben. Kontaktinformationen des Privatkunden wie Name, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse.
Informationen, die im zugrundeliegenden Angebot enthalten sind, wie z. B. die Beschreibung der Immobilie des Privatkunden und die Anzahl der zugewiesenen Nutzer im Haushalt.
Demografische Daten, wie Alter und Wohnort.
Verhaltensdaten, z. B. welche E-Mails Sie geöffnet haben, welche Links Sie angeklickt haben und eine IP-Adresse. Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, seine Dienstleistungen an die bestehenden Privatkunden von Verisure zu vermarkten (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Meinung, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Kontaktinformationen des Privatkunden wie Name, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse.
Informationen, die im zugrundeliegenden Angebot enthalten sind, wie z. B. die Beschreibung der Immobilie des Privatkunden und die Anzahl der zugewiesenen Nutzer im Haushalt.
Demografische Daten, wie Alter und Wohnort.
Verhaltensdaten, z. B. welche E-Mails Sie geöffnet haben, welche Links Sie angeklickt haben und eine IP-Adresse.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, seine Dienstleistungen an die bestehenden Privatkunden von Verisure zu vermarkten (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Meinung, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
.
Was wir tun:
Wir können Ihre Daten für Markt- und Meinungsforschungszwecke verwenden. Grundsätzlich werten wir die Daten anonym für interne Zwecke aus. Wenn Umfragen ausnahmsweise nicht anonym ausgewertet werden, werden die Daten nur mit Ihrer Einwilligung erhoben.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Daten aus statistischen Auswertungen, Marktsegmentierungen und Zufriedenheitsumfragen, zum Zwecke der Durchführung von Marketinganalysen. Die Ergebnisse unserer Analysen werden verwendet, um unseren Kundenservice zu verbessern, neue Lösungen anzubieten oder unsere Website und/oder App anzupassen, Produkte und Dienstleistungen, Prozesse oder Arbeitsmethoden zu verbessern, zu ersetzen und weiterzuentwickeln, mit dem Ziel, unser Geschäft auszubauen und unsere Standards zu verbessern.
Die Teilnahme an dieser Marktanalyse basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, Marktforschung und ähnliche Praktiken durchzuführen.
Wir nutzen verschiedene Drittanbieter für Zufriedenheitsumfragen, darunter Medallia, Kantar usw.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die Personalisierung von Marketingmaßnahmen (Erstellung von Marketingprofilen, um Präferenzen in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen zu verstehen und personalisierte Werbung zu liefern), für den Abgleich von Listen über Social-Media-Anbieter wie Facebook (um unsere Werbung auf deren Plattform anzuzeigen), für Lookalike-Matching und für Matching-Aktivitäten mit den folgenden Drittanbietern verwenden: Meta Platforms, Google.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Kontaktdaten des Privatkunden wie Name, Telefonnummer, Postanschrift, E-Mail-Adresse und IP-Adresse.
Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir für die Geschäftsentwicklung verarbeiten, gehören Kontaktdaten, demografische Daten usw.
Rechtsgrundlage:
Wir sind der Ansicht, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu unserer Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung, sofern Sie Verisure zugestimmt haben, dass Verisure Ihnen seine Dienstleistungen anbietet (Artikel 6 Abs. 1 lit.a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Link „Abbestellen“ in unseren Marketing-E-Mails verwenden.
9. Die rechtlichen Interessen von Verisure
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Es kann sein, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten müssen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Alle Kategorien personenbezogener Daten, die für die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen von Verisure erforderlich (Artikel 6.1.c GDSGVO)
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Im Falle einer Umstrukturierung von Verisure, z.B. einer Aufspaltung in mehrere verschiedene Unternehmen, oder im Falle einer Fusion kann das neue Unternehmen Ihre persönlichen Daten weiterhin für die gleichen Zwecke verwenden, wie wir sie in dieser Datenschutzerklärung angegeben haben, es sei denn, Sie erhalten im Zusammenhang mit der Umstrukturierung oder Fusion andere Informationen.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Alle Kategorien personenbezogener Daten, die für die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, eine Umstrukturierung oder eine Fusion zu ermöglichen (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Ansicht, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
Verisure ist der Datenverantwortliche
Was wir tun:
Es kann sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten müssen, um unsere rechtlichen Interessen im Falle eines Rechtsstreits zu schützen, z. B. um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Alle Kategorien personenbezogener Daten, die für die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von Verisure, unsere rechtlichen Interessen im Falle eines Rechtsstreits zu schützen (Artikel 6.1.f DSGVO).
Wir sind der Meinung, dass das berechtigte Interesse von Verisure die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen über unsere Bewertung des berechtigten Interesses erhalten möchten.
4. ERHEBUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
4.1 Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, können direkt von der betroffenen Person oder aus der Nutzung unserer Dienste durch die betroffene Person stammen.
4.2 In bestimmten Fällen erheben und/oder erhalten wir auch personenbezogene Daten von verschiedenen Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, z. B. von Versicherungsgesellschaften, Hausherstellern, Unternehmen in unserem Werbenetzwerk, Handelsverbänden und Anbietern von Kundenlisten. Wann immer möglich, arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die ihren Sitz in der EU/EWR haben.
5. SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
5.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für den in diesem Datenschutzhinweis (siehe Abschnitt 3) angegebenen Zeitraum.
5.2 Wenn wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für die vorher festgelegten Zwecke verarbeiten müssen oder eine Aufbewahrungsfrist für die personenbezogenen Daten abläuft, löschen wir sie aus unseren Systemen, Datenbanken und Sicherungskopien.
6. MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN??
6.1 AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
Verisure kann personenbezogene Daten an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, wenn dies entweder aufgrund eines berechtigten Interesses von Verisure oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Die Weitergabe personenbezogener Daten kann auch erforderlich sein, damit wir unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Privatkunden erfüllen können.
Personenbezogene Daten können im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen an andere Unternehmen der Verisure-Gruppe oder an unsere Partnerunternehmen weitergegeben werden, wie in der nachfolgenden Tabelle beschrieben. Jeder Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt entsprechenden gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, die für Verisure gelten, einschließlich der Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass diese Liste von Zeit zu Zeit aktualisiert werden kann.
Wir können Ihre Daten weitergeben an: | Kategorien von personenbezogenen Daten, die weitergegeben werden: |
Kundenbetreuer (z.B. Mailchimp, Edicom, SurveyMonkey), die uns bei der Bereitstellung unserer Formulare und Rechnungen sowie bei der Kontaktaufnahme mit Ihnen unterstützen Cloud-Speicheranbieter wie Amazon Cloud Cam bzw. Arlo-App zum Speichern von Alarmaufzeichnungen und der von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten und für Notfallwiederherstellungsdienste sowie für die Erfüllung von Verträgen, die wir mit Ihnen eingehen Telefonanbieter (z.B. Verint, Genysys, Cisco, Verba), mit denen wir Sie telefonisch kontaktieren. Cloud-Infrastruktur-Anbieter wie Microsoft, die Teil der Verisure-Infrastruktur sind. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unterliegt strengen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Finanzdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen, die Bearbeitung von Forderungen, den Einzug von Schulden und für die Beratung und an die wir Forderungen aus dem Vertrag mit Ihnen abtreten können, z.B. bei nicht fristgerechter Bezahlung von Produkten und Dienstleistungen. Marketing- und Marktforschungsanbieter wie Medallia, Adobe CMS, Kantar, Meta, Google, mit denen Verisure zusammenarbeitet, um Marketingaktivitäten, Marktforschung und Kundenforschung durchzuführen. Private Sicherheitsunternehmen wie Securitas verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um auf Vorfälle zu reagieren, wenn Verisure Sicherheitspersonal zu Ihrer Immobilie schickt. Kooperationspartner wie Versicherungs- und Leasingunternehmen, die Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke verarbeiten können, wenn Sie einer solchen Weitergabe zustimmen. Behörden oder gleichgestellte Dritte, wie die Polizeibehörde oder die Rettungsdienste, zum Beispiel bei einem Einbruch oder Unfall. Der Erwerber oder ein anderer Nachfolger im Falle von Fusionen, Veräußerungen, Umstrukturierungen, Reorganisationen, Auflösungen und anderen Verkäufen oder Übertragungen der Vermögenswerte von Verisure. Behörden oder gleichwertige Dritte im Zusammenhang mit Prüfungen, Gerichtsverfahren oder anderen ähnlichen Zwecken. Die Informationen können weitergegeben werden, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere rechtlichen Interessen im Falle eines Rechtsstreits zu schützen. | Kontaktinformationen wie Name, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse.
Kontaktinformationen wie Name, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse.
Bild- und Tonaufnahmen in einer Alarmsituation, wie z. B. Bilder, Video- und Tonaufnahmen, die Ihre persönlichen Daten und die persönlichen Daten anderer Personen enthalten können, wenn diese bei der Auslösung des Alarms anwesend sind.
Kontaktinformationen, wie Name, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse. Alle Kategorien personenbezogener Daten mit Ausnahme von Alarmprotokolldaten. Kontaktinformationen wie Name, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse. |
Ihre Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse. | Demografische Daten, wie Alter und Wohnort |
Haushaltsbezogene Daten, wie die Anzahl der Erwachsenen und Kinder im Haushalt. | Informationen, die mit Meta und Google geteilt werden: Verisure teilt nur verschlüsselte E-Mail-Adressen mit diesen Empfängern. |
Ihre Kontaktdaten, wie Name, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse. | Kontaktdaten der von Ihnen benannten Kontaktperson, wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Bild- und Tonaufnahmen in einer Alarmsituation, wie z. B. Bilder, Video- und Tonaufnahmen, die Ihre persönlichen Daten und die persönlichen Daten anderer Personen enthalten können, wenn diese bei der Auslösung des Alarms anwesend sind..
Sensible personenbezogene Daten, wie z. B. Gesundheitsdaten, wenn sie vom Kunden für einen bestimmten Zweck zur Verfügung gestellt werden.
Weitere personenbezogene Daten, die Sie uns in der Korrespondenz mit uns zur Verfügung stellen (z. B. per Telefon, Chat, E-Mail, Textnachrichten). |
Kooperationspartner wie Versicherungs- und Leasingunternehmen, die Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke verarbeiten können, wenn Sie einer solchen Weitergabe zustimmen. | Alle Kategorien von personenbezogenen Daten, vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. |
Behörden oder gleichgestellte Dritte, wie die Polizeibehörde oder die Rettungsdienste, zum Beispiel bei einem Einbruch oder Unfall.
Ihre Kontaktdaten, wie Name, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse. | Kontaktdaten der von Ihnen benannten Kontaktperson, wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Grundstücksbezogene Daten, wie z. B. eine Beschreibung Ihres Grundstücks. Bild- und Tonaufnahmen in einer Alarmsituation, wie z. B. Bilder, Video- und Tonaufnahmen, die Ihre persönlichen Daten und die persönlichen Daten anderer Personen enthalten können, wenn diese bei der Auslösung des Alarms anwesend sind. Sensible personenbezogene Daten, wie z. B. Gesundheitsdaten, wenn sie vom Kunden für einen bestimmten Zweck zur Verfügung gestellt werden. Weitere personenbezogene Daten, die Sie uns in der Korrespondenz mit uns (z. B. per Chat, E-Mail, SMS) mitteilen. |
Der Erwerber oder ein anderer Nachfolger im Falle von Fusionen, Veräußerungen, Umstrukturierungen, Reorganisationen, Auflösungen und anderen Verkäufen oder Übertragungen der Vermögenswerte von Verisure.
Alle Kategorien von personenbezogenen Daten. | Behörden oder gleichwertige Dritte im Zusammenhang mit Prüfungen, Gerichtsverfahren oder anderen ähnlichen Zwecken. Die Informationen können weitergegeben werden, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere rechtlichen Interessen im Falle eines Rechtsstreits zu schützen.
Alle Kategorien von personenbezogenen Daten. |
7. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
7.1 Wir verwenden keine automatisierte individuelle Entscheidungsfindung.
8. WO WERDEN IHRE DATEN VERARBEITET?
8.1 Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten stets in der EU/im EWR zu verarbeiten. Unter bestimmten Umständen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU/des EWR ("Drittland") übermitteln. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland übermittelt werden, stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten weiterhin einem im Wesentlichen gleichwertigen Schutzniveau wie in der EU/im EWR unterliegen]. Wenn wir personenbezogene Daten in ein Drittland übermitteln, das nicht Gegenstand eines Angemessenheitsbeschlusses ist, wenden wir einen einschlägigen Übermittlungsmechanismus an, d. h. eine anwendbare Schutzmaßnahme, die sicherstellt, dass in dem Drittland ein im Wesentlichen gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleistet ist, wie in der nachstehenden Tabelle angegeben.
Land außerhalb der EU/EWR: | Angemessene Sicherheitsvorkehrungen: |
Vereinigte Staaten von Amerika | EU-U.S. Data Privacy Framework |
Sonstige Übermittlungen in Drittländer ohne angemessenes Schutzniveau | Standardvertragsklauseln (SCCs) |
Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie weitere Informationen über eine bestimmte Übermittlung wünschen oder eine Kopie des entsprechenden Übermittlungsmechanismus oder Informationen über die im Rahmen der Übermittlung getroffenen Sicherheitsmaßnahmen erhalten möchten. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Datenschutzhinweises.
9. IHRE RECHTE
9.1.1 Als Datenverantwortliche sind wir dafür verantwortlich, dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden und dass Sie Ihre Rechte als betroffene Person wirksam ausüben können. Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Datenschutzhinweises.
9.1.2 Wir sind verpflichtet, Ihre Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags zu beantworten. Wenn Ihr Antrag komplex ist oder wir viele Anträge erhalten haben, können wir diese Frist um zwei weitere Monate verlängern. Sind wir nicht in der Lage, die von Ihnen gewünschten Maßnahmen innerhalb eines Monats zu ergreifen, informieren wir Sie über den Grund für die Verzögerung und über Ihr Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen und einen gerichtlichen Rechtsbehelf einzulegen.
9.1.3 Für Informationen, Mitteilungen oder Maßnahmen, die wir zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage ergreifen, werden Ihnen keine Kosten in Rechnung gestellt. Ist Ihre Anfrage jedoch offensichtlich unbegründet oder überzogen, können wir für die Bereitstellung der Informationen oder die Durchführung der angeforderten Maßnahmen eine Verwaltungsgebühr erheben oder die Bearbeitung Ihrer Anfrage gänzlich ablehnen.
9.2.1 Sie haben das Recht, einen Antrag zu stellen:
a) Zugang zu Ihren persönlichen Daten. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Sie haben auch das Recht, kostenlos Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir haben das Recht, eine angemessene Verwaltungsgebühr zu erheben, wenn Sie weitere Kopien anfordern. Wenn Sie eine Anfrage auf elektronischem Wege stellen, z. B. per E-Mail, werden wir Ihnen die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung stellen.
b) Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten. Auf Ihr Ersuchen hin oder aus eigener Initiative werden wir Daten, von denen wir feststellen, dass sie unrichtig, unvollständig oder irreführend sind, berichtigen, anonymisieren, löschen oder vervollständigen. Außerdem haben Sie das Recht, die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn etwas Wichtiges fehlt.
c) Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn es keinen zwingenden Grund gibt, die Daten weiter zu verarbeiten. Zwingende Gründe für eine weitere Verarbeitung können sein:
1) Die Verarbeitung ist für das Recht auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit erforderlich,
2) die Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen,
3) die Verarbeitung ist aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich,
4) die Verarbeitung für im öffentlichen Interesse liegende Archivierungszwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder statistische Zwecke erforderlich ist oder
5) die Verarbeitung ist für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn keiner der oben genannten Umstände zutrifft und wenn
1) die personenbezogenen Daten werden für den Zweck, für den wir sie erhoben haben, nicht mehr benötigt,
2) wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
3) Sie widersprechen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage einer Bewertung des berechtigten Interesses erfolgt, und wir haben keine zwingenden Interessen, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen,
4) wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben oder
5) wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
d) Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, bedeutet, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken. Sie haben das Recht, eine Einschränkung zu verlangen, wenn:
1) Sie sind der Ansicht, dass Ihre Daten unrichtig sind, und Sie haben die Berichtigung gemäß Abschnitt 9.2.1 b) beantragt, während wir die Richtigkeit der personenbezogenen Daten prüfen,
2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie nicht wollen, dass die Daten gelöscht werden,
3) wir als Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten für unsere Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigen, Sie sie aber benötigen, um einen Rechtsanspruch geltend machen, ausüben oder verteidigen zu können, oder
4) Sie haben der Verarbeitung gemäß Abschnitt 9.3 widersprochen, während Sie darauf warten, dass wir beurteilen, ob unsere berechtigten Interessen die Ihren überwiegen.
9.3.1 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn unsere Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht (siehe Abschnitt 3 oben). Wenn Sie gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiterverarbeiten, wenn wir zwingende Gründe dafür haben, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
9.3.2 Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verwenden, haben Sie jederzeit das Recht, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck einstellen, sobald wir Ihren Widerspruch erhalten haben.
9.4.1 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung als Rechtsgrundlage verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Dies können Sie jederzeit tun, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Datenschutzhinweises.
9.5.1 Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit automatisierten Mitteln verarbeiten und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung oder die Erfüllung eines Vertrags ist.
9.5.2 Das Recht auf Datenübertragbarkeit bedeutet, dass Sie das Recht haben, die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, das es Ihnen ermöglicht, diese personenbezogenen Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Sie können uns auch auffordern, die personenbezogenen Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
9.6.1 Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit NRW einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht zufrieden sind.
10. WIR SCHÜTZEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
10.1 Wir möchten sicherstellen, dass Sie sich stets wohl fühlen, wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Wir haben daher sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, einschließlich Zugangsbeschränkungen und regelmäßiger interner Kontrollen, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, z. B. vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verlust. Sollte es zu einer Datenschutzverletzung kommen, die sich wesentlich auf Sie oder Ihre personenbezogenen Daten auswirkt, z. B. mit dem Risiko eines Betrugs oder Identitätsdiebstahls, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen zu erklären, was geschehen ist, und um Ihnen Ratschläge zu geben, wie Sie mögliche negative Auswirkungen einer solchen Datenschutzverletzung, die für Sie relevant sind, abmildern können.
11. COOKIES
11.1 Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien ("Cookies") auf unserer Website und App, um unter anderem Ihre Erfahrung mit uns zu verbessern und unsere Website zu vereinfachen und an Ihre Bedürfnisse und Präferenzen anzupassen. In unserem Datenschutzhinweis für Website-Besucher informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website oder App besuchen. Wenn Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie. .
12. ÄNDERUNGEN DIESES DATENSCHUTZHINWEISES
Dieser Datenschutzhinweis wurde im Juni 2025 aktualisiert.
12.1 Wir behalten uns das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis jederzeit zu ändern. Die aktuellste Version des Hinweises wird immer auf unserer Website verfügbar sein. Die Versionsgeschichte dieses Datenschutzhinweises finden Sie unten:
Datum | Beschreibung der Änderung |
Juni 2025 | Veröffentlichung einer vollständig überarbeiteten Fassung der Datenschutzerklärung |
13. WIE MAN UNS KONTAKTIERT
Unser Datenschutzbeauftragte fungiert als Hauptansprechpartner für alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit unserem Datenschutzhinweis. Der Datenschutzbeauftragte oder die örtliche Kontaktperson kann per E-Mail unter [email protected] kontaktiert werden. Sollten Sie Beschwerden oder Fragen zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:
Verisure Deutschlang GmbH
Balke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
E-Mail: [email protected]
Telefon: 02102 1452222
Website: www.verisure.de