Informationen zu den Daten, die durch Ihre Nutzung unserer vernetzten Produkte und der damit verbundenen Dienstleistungen generiert werden

Verisure informiert Sie gemäß der Verordnung (EU) 2023/2854 vom 13. Dezember 2023 über den fairen Zugang zu Daten und die Nutzung von Daten sowie als Dateninhaber über bestimmte Aspekte im Zusammenhang mit der Speicherung und Verarbeitung von Produktdaten aus dem Alarmsystem und/oder dessen Nutzung und/oder den von uns angebotenen Dienstleistungen sowie über Ihre Rechte gemäß dieser Verordnung.

1. Vernetzte Produkte

Art, Format und geschätzter Umfang der generierten Daten:

Die vernetzten Produkte generieren Daten über die Aktivität des Alarmsystems, Bewegungserkennung, Bilder und Videos, Ein- und Ausgangsprotokolle und andere Arten von Informationen. Das geschätzte Volumen der generierten Daten kann je nach tatsächlicher Nutzung des Produkts variieren und ist in strukturierten und exportierbaren Formaten verfügbar.

Kontinuierliche Daten und Echtzeitdaten:

Vernetzte Produkte generieren und übertragen Daten, wenn sie aktiv und verbunden sind. In einigen Fällen können die Daten je nach Produktkonfiguration auch automatisch in regelmäßigen Abständen synchronisiert werden.

Aufbewahrungsdauer und Aufbewahrung von Daten:

Bestimmte technische Protokolle werden lokal auf dem verbundenen Produkt gespeichert, soweit dies für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts erforderlich ist, und können von Verisure aus der Ferne abgerufen werden. Darüber hinaus werden Daten über den Betrieb und die Nutzung des Geräts, einschließlich aller Informationen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb oder die Identifizierung potenzieller Probleme erforderlich sind, regelmäßig an die Server und Überwachungssysteme von Verisure übertragen. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der vertraglichen Dienstleistungen und die Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Funktion der verbundenen Produkte erforderlich ist, es sei denn, Sie entscheiden sich für eine frühere Löschung oder eine längere Speicherung ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich (z. B. zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften).

Verisure verpflichtet sich als Dateninhaber, dem Kunden auf Anfrage über ein Formular die von den verbundenen Produkten und digitalen Diensten generierten Informationen innerhalb von 30 Tagen nach der Anfrage des Kunden oder eines autorisierten Dritten zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden zusammen mit den für ihre Interpretation erforderlichen Metadaten in einem strukturierten und gesicherten Format bereitgestellt.

Zugriff, Abruf und Löschung von Daten:

Die von den verbundenen Geräten generierten Daten werden den Kunden über die folgenden Mechanismen aktiv zur Verfügung gestellt:

  • Mobile Anwendung: Informationen über den Status Ihrer verbundenen Geräte (einschließlich Akkustand, Alarmstatus, Zeitprotokolle und Warnmeldungen bei wichtigen Ereignissen) werden über die mobile Anwendung bereitgestellt.
  • Monatlicher Bericht: Ein zusammenfassender Bericht über die Aktivitäten des Alarmsystems wird monatlich bereitgestellt.
  • Vierteljährlicher Bericht: Alle drei Monate wird ein detaillierter Bericht über den Systemstatus und den Wartungszustand erstellt.
  • Proaktive Kommunikation über die Alarmempfangszentrale (NSL): Die Mitarbeiter der NSL kontaktieren Kunden proaktiv, um Informationen über kritische Ereignisse wie Alarmauslösungen oder bestätigte Alarme weiterzugeben.

Sie oder ein in Ihrem Namen handelnder und ordnungsgemäß bevollmächtigter Dritter können über das unter dem folgenden Link verfügbare Formular Zugang zu diesen Daten oder deren Weitergabe an Dritte beantragen, sofern es sich nicht um Stellen handelt, die im Sinne der Verordnung (EU) 2022/1925 als „Gatekeeper“ gelten: https://www.verisure.de/data-act

 

2. Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Alarmsystem

Art und Häufigkeit der Datenerfassung durch das verbundene Produkt:

  • Die vernetzten Produkte können personenbezogene Daten (z. B. die Installationsadresse) und aggregierte Daten zur Systemleistung erfassen, darunter Störungen, Reaktionszeiten und Interaktionen mit dem technischen Support.
  • Die Daten können während der Nutzung und regelmäßig durch eine automatische periodische Synchronisierung erfasst werden.

Art, geschätzter Umfang, Speicherung, Aufbewahrung und Kommunikationskanäle der Servicedaten:

  • Verbundene Dienste können personenbezogene und aggregierte Daten über Ihre Nutzung dieser Dienste generieren. Dabei kann es sich um Leistungsmessungen wie die Nutzung des Dienstes, Vorfälle und Supportaktivitäten handeln.
  • Das geschätzte Volumen der generierten Daten kann je nach tatsächlicher Nutzung des Dienstes variieren und wird in strukturierten und exportierbaren Formaten bereitgestellt.
  • Diese Daten können mit Remote-Cloud-Servern synchronisiert und so lange gespeichert werden, wie dies zur Erbringung der vertraglichen Dienste und zur Aufrechterhaltung der Dienstqualität erforderlich ist, es sei denn, Sie entscheiden sich für eine frühere Löschung oder eine längere Aufbewahrung ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich (z. B. zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften).
  • Informationen zum Zugriff auf oder zur Abfrage von Daten finden Sie in den oben genannten Verfahren.

Zweck der Datennutzung:

Wir verwenden die Daten ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Reaktion auf Notfälle. Wir geben diese Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wir können die Daten auch pseudonymisieren, um unsere KI-Systeme zu trainieren und unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

Identität des Dateninhabers und Kontaktkanäle:

Dateninhaber: Verisure Deutschland GmbH mit Sitz Balcke-Dürr-Allee 2, 40882 Ratingen.

Kontakt: Sie können uns unter der folgenden Adresse kontaktieren: [email protected] , um die Weitergabe von Daten oder die Beendigung der Weitergabe von Daten an bestimmte Dritte zu beantragen.

Ihre Rechte:

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte gemäß dem Datenschutzgesetz nicht gewahrt wurden, können Sie eine Beschwerde beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz oder der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

 

3. Formular für den Antrag auf Datenzugriff

Ich reiche diesen Antrag im Namen des Eigentümers/Nutzers ein und sende die Vollmacht an [email protected] .
* Ich bin damit einverstanden, dass Verisure meine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage gemäß der Datenschutzerklärung . Wenn ich personenbezogene Daten einer anderen Person angebe, bestätige ich, diese zuvor darüber informiert und ihre Einwilligung eingeholt zu haben.
* Ich bestätige, dass alle angegebenen Informationen korrekt sind.

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

 

Wir können eine zusätzliche Überprüfung verlangen, um Ihre Identität zu bestätigen.