Überwachte Alarmanlagen fürs Haus
Jeder Mensch hat das Recht, sich sicher zu fühlen. Ein einfacher Weg dorthin, ist eine Alarmanlage fürs Haus mit Überwachung von Verisure. Das hocheffiziente Alarmsystem schützt das Haus vor Einbrechern und warnt dank innovativer Sicherheitstechnik vor anderen Gefahren.
Kostenlose Beratung
inkl. unverbindlichem Angebot
Oder wir rufen Sie KOSTENFREI zurück
0800 0800 814

Wie Alarmanlagen das Haus schützen
In unserem Alarmsystem fürs Haus kombinieren wir eine moderne Funk-Alarmanlage mit dem Service einer Echtzeitüberwachung. Die Alarmanlage reagiert auf Notfälle wie Einbruch, Feuer, Überschwemmung oder gesundheitlicher Ernstfall. Das erfahrene Fachpersonal von Verisure ist dabei immer an Ihrer Seite. Denn unsere Notruf- und Serviceleitstelle betreut die Alarmanlage rund um die Uhr. So sorgt Verisure für Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie und Angehörigen.




BIS REAKTION

VON EINBRÜCHEN
Jetzt Sicherheitscheck buchen
oder rufen Sie uns an unter 0800 0800 814

Verisure betreut Ihre Alarmanlage im Haus
Mit einer Verisure Alarmanlage im Haus haben Sie rund um die Uhr ein gutes Gefühl. Unsere Notruf- und Serviceleitstelle ergänzt das Alarmsystem ohne versteckte Kosten. Sie erhalten:
- • Einen Wartungsservice durch unsere geschulten Techniker
- • Sabotageschutz bei Beschädigung der Telefon- und Stromleitung
- • Zuverlässigen Service durch unsere 24 Stunden besetzte Notruf- und Serviceleitstelle
- • Unmittelbaren Einbruchschutz durch unsere Sichtbarriere ZeroVision®
- • Kooperation mit Wachdienst für sofortige Intervention
- • Die Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten
Vernetztes, kabelloses Alarmsystem für Sicherheit im Haus
Zugangskontrolle
Mit Ihrer Alarmanlage kontrollieren Sie, wer Ihr Haus betritt. Jedes Familienmitglied erhält dazu einen persönlichen Code sowie einen Sternschlüssel. Damit lässt sich die Alarmanlage im Haus an- und ausschalten. Halten Sie einfach den Sternschlüssel in die Nähe des Bedienfeldes an der Haustür.
Jetzt Sicherheitscheck buchen
Keyfob
Mit der Mini-Fernbedienung Keyfob haben Sie die Möglichkeit, das Alarmsystem aus der Ferne zu (de)aktivieren. Mit der SOS-Taste senden Sie der Notruf- und Serviceleitstelle im Handumdrehen ein Warnsignal, was bei einem Sturz oder häuslichen Unfall äußerst hilfreich sein kann.
Innovative Lösungen von Europas Nr. 1 in Alarmsystemen
Welches Sicherheitssystem schützt Ihr Zuhause am besten? Europas meist installiertes Alarmsystem von Verisure bietet genau die Lösung, welche zu den speziellen Anforderungen Ihrer Immobilie passen. Von der Alarmanlage über Bewegungsmelder und Kameras haben Sie bei uns Zugriff auf die innovativsten Technologien in der Sicherheitsbranche.
So funktioniert unsere LeitstelleSo verhindert die Alarmanlage einen Einbruch in Sekunden
Vom Alarm zur Reaktion in wenigen Sekunden: Das Service-Team von Verisure sowie die innovative Sicherheitstechnik arbeiten bei dieser Alarmanlage Hand in Hand.

Der sichtbare Hinweis auf eine Alarmanlage im Haus erhöht die Sicherheit. Sofort wahrnehmbare Schilder warnen ungebetene Gäste vor Bildaufnahmen, einer 24/7-Überwachung und der direkten Meldung bei der Polizei.
SICHERHEITS-CHECK BUCHEN > oder rufen Sie uns an unter 0800 0800 814
Einbruchschutz mit Schocksensoren
Die Schocksensoren von Verisure sind als Vibrations- und Öffnungsmelder hochsensibel für Bewegung. Sie lösen bei Erschütterungen und Schwingungen bereits Alarm aus, bevor sich ein Einbrecher Zutritt über Fenster oder Türen verschaffen kann.
SICHERHEITS-CHECK BUCHEN > oder rufen Sie uns an unter 0800 0800 814
Aktivierung der Audioüberwachung durch unsere Notruf- und Serviceleitstelle
Zur Überprüfung des Alarms, aktiviert unser erfahrenes Sicherheitspersonal die Audioüberwachung über die integrierte VoiceBox.
SICHERHEITS-CHECK BUCHEN > oder rufen Sie uns an unter 0800 0800 814
Geschulte Mitarbeiter prüfen die Videobeweise
Bei einem Einbruchsversuch werden die Videodetektoren der Alarmanlage sofort aktiviert. Sie halten fest, was in Ihrem Zuhause geschieht, und versenden die Aufnahmen umgehend an die Verisure Notruf- und Serviceleitstelle.
SICHERHEITS-CHECK BUCHEN > oder rufen Sie uns an unter 0800 0800 814
Erfahrene Experten analysieren den Alarm
Erfahrene Sicherheitsexperten prüfen die Benachrichtigung Ihrer Alarmanlage gründlich. Sie hören in Echtzeit in die aktuelle Situation hinein und analysieren parallel die übermittelten Videos. Dabei können sie schnell einschätzen, ob es sich um eine Gefahrensituation handelt und im Ernstfall Hilfe verständigen.
SICHERHEITS-CHECK BUCHEN > oder rufen Sie uns an unter 0800 0800 814
Alarmanlage im Einsatz
So funktioniert unser Alarmsytem in privaten Wohnungen und Häusern: Die Zentraleinheit der Alarmanlage ist mit verschiedenen Sensoren in den Räumen verbunden. Sie hält laufend mit der Notruf- und Serviceleitstelle Kontakt. Hier stehen ausgebildete Spezialisten bereit, die alle Meldungen Ihrer Alarmanlage im Blick haben. Sie reagieren innerhalb weniger Sekunden auf einen Alarm. Wenn nötig, verständigen sie zu Ihrem Schutz den Wach- und Sicherheitsdienst, die Polizei und den Rettungsdienst.
Alarmanlage per App steuern
Mit der Verisure Smartphone-App übernehmen Sie die Steuerung Ihrer Alarmanlage im Haus oder der Wohnung – und das von überall aus. Kontrollieren Sie Ihr Alarmsystem einfach jederzeit aus der Hosentasche heraus mit dem Smartphone. Zusätzliche Funktionen und ein optimiertes Design machen die App zu einer praktischen Ergänzung Ihrer Funk-Alarmanlage.

FAQ – Häufige Fragen
Haben Sie weitere Fragen rund um Technik, Service oder Sicherheit? In unserem FAQ‑Bereich finden Sie ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wie sicher ist mein Haus oder meine Wohnung mit einer Alarmanlage?
Eine Alarmanlage schreckt potenzielle Eindringlinge ab und verringert die Wahrscheinlichkeit von Einbrüchen.
Alarmsysteme wie das von Verisure bieten Echtzeit‑Schutz und ‑Reaktion, sodass im Falle eines Notfalls schnell reagiert werden kann.
Moderne Alarmsysteme umfassen Funktionen wie Bewegungsmelder, Tür‑ und Fenstersensoren sowie Überwachungskameras, die die Sicherheit insgesamt erhöhen.
Wie kann eine Alarmanlage die Sicherheit in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung erhöhen?
Ein Alarmsystem warnt sofort vor unbefugtem Eindringen und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf potenzielle Bedrohungen.
Sichtbare Alarmsysteme können potenzielle Eindringlinge abschrecken und die Wahrscheinlichkeit von Einbrüchen verringern.
Moderne Alarmsysteme bieten Funktionen wie Überwachungskameras und Bewegungsmelder, um Ihr Zuhause optimal zu schützen.
Der Fernzugriff über Smartphone‑Apps ermöglicht es Ihnen, die Sicherheit Ihres Hauses von überall aus zu überwachen und zu verwalten, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Wie schützt eine Alarmanlage Ihr Haus oder Ihre Wohnung vor Einbrüchen?
Eine Alarmanlage schreckt potenzielle Eindringlinge ab, indem sie sichtbar und hörbar darauf hinweist, dass Ihr Eigentum geschützt ist.
Sie alarmiert sofort sowohl den Hausbesitzer als auch die örtlichen Behörden und erhöht so die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Reaktion auf einen Einbruchsversuch.
Viele Alarmsysteme sind mit Bewegungsmeldern und Sicherheitskameras ausgestattet, die Beweise aufnehmen und verdächtige Aktivitäten rund um Ihr Haus überwachen können.
Alarmanlagen sind oft mit Funktionen wie Tür‑ und Fenstersensoren ausgestattet, die einen Alarm auslösen, wenn ein unbefugtes Eindringen festgestellt wird, und so verhindern, dass Eindringlinge unentdeckt bleiben.
Brauche ich eine Alarmanlage, wenn Fenster und Türen mechanisch gesichert sind?
Ein Alarmsystem bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem es Sie auf unbefugte Eindringversuche aufmerksam macht, selbst wenn Fenster und Türen mechanisch gesichert sind.
Es kann Ihnen Sicherheit geben, indem es Ihr Eigentum rund um die Uhr überwacht und Sie oder die Behörden im Falle eines Sicherheitsverstoßes umgehend benachrichtigt.
Moderne Alarmsysteme wie das von Verisure verfügen über Funktionen wie Bewegungserkennung und Videoüberwachung, die bei der Identifizierung von Eindringlingen helfen und im Bedarfsfall als Beweismittel dienen können.
Welche Kosten entstehen bei einer Alarmanlage für ein Haus oder eine Wohnung?
Installation und Kosten: Die Installation eines Verisure‑Alarmsystems startet ab 699 € (Standardpaket) für ein Haus oder eine Wohnung. Der endgültige Preis hängt von der Komplexität der Installation, der Auswahl zusätzlicher Komponenten sowie von individuellen Anforderungen ab.
Monatliche Gebühren: Für die durchgehende 24/7‑Anbindung an die Notruf‑ und Serviceleitstelle entstehen monatliche Kosten ab 29,90 €. Dieser Betrag umfasst nicht nur die ständige Erreichbarkeit im Ernstfall, sondern auch umfangreiche Serviceleistungen:
Schnelle Alarmreaktion: Direkte Weiterleitung an die Alarmzentrale
Regelmäßige Updates: Das System bleibt technisch stets aktuell
Batteriewechsel‑Service: Versand neuer Batterien oder Organisation eines Technikerbesuchs
Wartung & Pflege: Sicherstellung einer dauerhaft zuverlässigen Funktion
Techniker‑Service: Schnelle Hilfe bei Störungen oder Erweiterungsbedarf
Damit wird Ihr Sicherheitssystem zu einer echten Rundum‑sorglos‑Lösung, die Ihnen jeden Tag ein verlässliches Sicherheitsgefühl bietet.
Individuelles Sicherheitskonzept: Da jede Immobilie unterschiedliche Anforderungen stellt, erstellt Verisure nach einem kostenlosen Vor‑Ort‑Termin ein maßgeschneidertes Konzept. Die Gesamtkosten sowie die laufenden Gebühren orientieren sich am gewünschten Schutzumfang – egal ob für Haus oder Wohnung.
Welchen Aufwand verursacht die Installation einer Alarmanlage im Haus oder in der Wohnung?
Die Installation einer Verisure Alarmanlage ist unkompliziert und verursacht nur geringen Aufwand. Da das System komplett drahtlos funktioniert, sind keine aufwendigen Bauarbeiten oder Kabelverlegungen notwendig. Die Montage und Einrichtung übernehmen geschulte Verisure‑Techniker, die alle Komponenten optimal platzieren und sofort mit der 24/7 Notruf‑ und Serviceleitstelle verbinden. In der Regel ist die Anlage innerhalb weniger Stunden vollständig installiert und sofort einsatzbereit – ganz ohne Schmutz oder lange Ausfallzeiten.
Welche Vorteile bietet eine kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure?
Ein professionelles Alarmsystem wie die kabellose Funk‑Alarmanlage von Verisure bietet einen umfassenden Schutzmechanismus gegen Einbrüche, der auf verschiedenen Ebenen wirkt.
Bereits die visuelle Präsenz einer Alarmanlage, erkennbar an Warnschildern, Kameras und Sensoren, dient als abschreckende Maßnahme und kann potenzielle Einbrecher von ihrem Vorhaben abhalten.
Darüber hinaus ermöglicht die hoch effiziente Alarmanlage eine frühzeitige Erkennung von Einbruchsversuchen. Bewegungsmelder, Tür‑ und Fenstersensoren erfassen verdächtige Aktivitäten und lösen bei einem Einbruchsversuch sofort Alarm aus. Dadurch werden Bewohner sowie der Verisure Sicherheitsdienst unmittelbar alarmiert, sodass sie schnell reagieren können, bevor der Einbruch vollständig ausgeführt wird.
Ist die Alarmanlage bei mir zuhause via Smart‑Phone bedienbar?
Ja, mit der kostenlosen Verisure‑App können Sie Ihre Alarmanlage jederzeit bequem über Ihr Smartphone steuern. Sie haben die Möglichkeit, das System scharf oder unscharf zu schalten, Live‑Bilder der Kameras einzusehen, Push‑Benachrichtigungen bei Alarmen zu erhalten und Ereignisprotokolle abzurufen. So behalten Sie auch unterwegs jederzeit die volle Kontrolle über die Sicherheit in Ihrem Zuhause.
Brauche ich eine Genehmigung für eine Alarmanlage?
Eine Genehmigung im engeren Sinne (z. B. vom Bauamt) brauchen Sie in Deutschland für eine private Alarmanlage im Haus oder Betrieb in der Regel nicht. Es gibt aber ein paar Punkte zu beachten:
Genehmigungspflicht:
Normale Alarmanlagen (Einbruch, Brand, Überfall): keine Genehmigung erforderlich.
Bauliche Veränderungen (z. B. Sirene an der Fassade, Kameras): können baurechtlich oder durch die Eigentümergemeinschaft (WEG, Vermieter) zustimmungspflichtig sein.
Denkmalgeschützte Gebäude: eventuell Genehmigung vom Denkmalamt.
Polizei/Feuerwehr‑Aufschaltung:
Möchten Sie Ihre Alarmanlage direkt an Polizei oder Feuerwehr anschließen (Aufschaltung), dann brauchen Sie einen Vertrag mit der Leitstelle. Eine direkte Aufschaltung ohne Zustimmung ist nicht erlaubt.
Fehlalarme können kostenpflichtig sein.
Lautstärke der Außensirene:
Die Alarm‑Sirene darf maximal 3 Minuten andauern (§ 16 Abs. 1 Nr. 1 Geräte‑ und Produktsicherheitsgesetz / DIN‑Normen).
Längere Sirenen können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
Datenschutz bei Kameras:
Überwachungskameras, die öffentlich zugängliche Bereiche (Straße, Gehweg, Nachbargrundstück) aufnehmen, können datenschutzrechtlich unzulässig sein (DSGVO, BDSG).
Nur das eigene Grundstück darf überwacht werden.
Welche Alarmanlagen haben eine Notrufzentrale?
Jede Verisure Alarmanlage ist direkt mit der 24/7 Notruf‑ und Serviceleitstelle verbunden. Dort überwachen geschulte Sicherheitsexperten rund um die Uhr alle eingehenden Alarme, prüfen diese in Sekunden per Video‑ und Audioverbindung und leiten bei bestätigten Vorfällen sofort Maßnahmen ein – zum Beispiel die Alarmierung von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten. So ist Ihr Zuhause jederzeit professionell geschützt.
Wie kann ich die Alarmanlage von Verisure bei einem Umzug mitnehmen?
Die Verisure Alarmanlage ist ein flexibles, drahtloses System und lässt sich problemlos bei einem Umzug mitnehmen. Die Demontage und erneute Installation übernehmen Verisure‑Techniker, die alle Komponenten fachgerecht abbauen, am neuen Wohnort wieder installieren und direkt mit der 24/7 Notruf‑ und Serviceleitstelle verbinden. So bleibt Ihr Zuhause auch nach dem Umzug nahtlos geschützt – ohne aufwendige Bauarbeiten oder Technikstress.
Wie kann ich die Alarmanlage von Verisure richtig einstellen?
Die richtige Einstellung der Verisure Alarmanlage übernehmen geschulte Techniker bei der Installation und passen das System optimal an Ihr Zuhause an. Über die Verisure App oder das Bedienteil können Sie anschließend selbst bequem Einstellungen vornehmen, etwa Benutzer hinzufügen, Benachrichtigungen aktivieren oder die Scharf‑/Unscharfschaltung steuern. Bei Fragen oder Anpassungswünschen steht Ihnen der Verisure‑Kundenservice jederzeit unterstützend zur Seite.
Welche Alarmanlage ist die beste für mein Haus?
Die Wahl der passenden Alarmanlage ist eine wichtige Entscheidung, wenn es um den Schutz des eigenen Hauses und der Familie geht. Dabei spielen Faktoren wie Sicherheit, Bedienkomfort, Serviceleistungen und Erweiterungsmöglichkeiten eine große Rolle.
Eine moderne Alarmanlage sollte nicht nur Einbrüche verhindern, sondern auch zusätzlichen Schutz bei Feuer, Wasserschäden oder medizinischen Notfällen bieten können.
Vergleichstabelle: Verisure Alarmanlage vs. andere Systeme
Kriterium | Verisure Alarmanlage | Andere Systeme |
---|---|---|
24/7 Live‑Verfügbarkeit | Permanente Verfügbarkeit durch eine Notruf‑ und Serviceleitstelle, sofortige Reaktion im Ernstfall | Häufig nur App‑Benachrichtigung, keine direkte Live‑Reaktion |
Professionelle Installation | Fachgerechte Installation durch Sicherheitsexperten inklusive individueller Beratung | Oft nur Selbstmontage, geringere Beratungstiefe |
Sofortige Interventionsmaßnahmen | Verbindung zur Leitstelle ermöglicht Alarmverifizierung und sofortiges Handeln (z. B. Polizei, Sicherheitsdienst) | Verzögerte oder gar keine direkte Intervention |
Smart‑Home‑Integration | Lässt sich mit Smart‑Home‑Funktionen kombinieren (z. B. Licht, Türschlösser, Kameras) | Teilweise eingeschränkte oder keine Integration |
Schutz über Einbruch hinaus | Auch Schutz bei Feuer, Gas, Wasserschäden und Notfällen | Fokus meist nur auf Einbruchsszenarien |
Benutzerfreundlichkeit | Intuitive Bedienung per App und Schlüsselanhänger, auch für Technik‑Laien geeignet | Bedienung oft komplexer oder eingeschränkter |
Rundum‑Service | Wartung, Updates und Support inklusive | Service‑ und Wartungsleistungen meist eingeschränkt oder kostenpflichtig |
Zuverlässigkeit | Verschlüsselte Kommunikation, manipulationssicher, zuverlässige Alarmübertragung selbst bei Strom‑ und Internetausfall | Anfälliger für Ausfälle oder Manipulation |
